top of page

Mit diesen 4 Modulen zum Durchbruch

1

Worum geht´s
 

Mit diesen 4 Modulen zum Durchbruch

Logo InnoStatt.png

 Modul 1  InnoStatt//


Willst Du die tollsten Innovationsmethoden und die genialsten Kreativitätstechniken life und in Farbe erleben?

Mit  InnoStatt// (aus Innovation und Werkstatt) den Einstieg in die Welt der Kreativität und der Innovation starten

Worum geht es?


 Es ist wie ein Rundflug über die Landschaft der Kreativitätsmethoden und Innovationstechniken, bei dem Du auch selbst am Steuer sitzen wirst. Wenn Dir etwas besonders gut gefällt, fliegen wir einfach tiefer und schauen es uns genauer an. Die InnoStatt// ist besonders interaktiv gestaltet. Dadurch sind die Inhalte sehr gut erlebbar und das Lernen wird dadurch erheblich vertieft.

Denn schon Kunfutius wußte schon vor 2500 Jahren"Sage es mir und ich vergesse es. Zeige es mir und ich werde es erinnern. Laß es mich tun und ich werde es verstehen".

 

Wie geht das?


Mit dem InnoStatt// interaktivem Workshop. Erlebe lebendigen Wissenstransfer zu folgende Themen:
 

  • Sind Kreative verrückt? Ein Streifzug durch das menschliche Gehirn und die Kreativitäsprozesse

  • Was ist die Methode:

  • Kreativität als Unternehmensphilosophie:  Think Design

  • Innovation mittels wissenschaftlichen Techniken: TRIZ

  • ausgewählte Kreativitätsmethoden

Die InnoStatt//  dauert ca 4 Stunden und ist ein Teamevent mit 4-8 Teilnehmern. Für Preise und Buchung bitte den Button "GET InnoStatt" drücken.

Was bringt es?

Ein begeistertes Team, daß das neue Wissen unbedingt im nächsten Modul anwenden möchte. Wenn Du willst, kannst Du aus den Teilnehmern "Innovations- Botschafter in deinem Unternehmen benennen, die das Wissen in Ihren Bereichen einsetzen und weitergeben.

 Modul 2  InnoStart//

Willst Du wissen, wo Du stehst und was die erfolgreichsten Ziele sind?

Mit  InnoStart//  die beste Strategie generieren.

Worum geht es?



Es ist oft so, wie verloren in der Wüste. Wo bin ich, wo will ich hin und welche Mittel benötige ich? Eine schlagkräftige Strategie aufstellen und mit einem perfekten Plan umsetzen.

Wie geht das?


Mit individeullen Werkzeugen machen wir erst eimal eine Standortbestimmung. Wie wird sich der Markt entwickeln, was sind die Erfolgsfelder der Zukunft, wo stehen die Wettbewerber, welche möglichen Störfaktoren können sich ergeben?

Speziell die Erfolgsfelder verdienen eine besonders gründliche Analyse, denn hier liegt das Wachstum und der Erfolg der Zukunft! Am Beispiel der deutschen Automobilindustrie kann man gut erkennen, was es bedeutet, ein strategisches Wachstums-feld zu verkennen - man wird vom Innovator zum Follower.

Aus den Ergebnissen der Analysen können wir dann die strategischen Ziele für Deine Organisation schmieden und sehen, was für deren Erreichung an Ressourcen notwendig its.

Was bringt es?


Das ist ein Meilenstein. Auf der Grundlage der Positions-, Ziel-, und Ressourcenabstimmung können wir die konkreten Maßnahmen bestimmen, die erledigt werden müssen, um das Ziel in der geplanten Zeit zu erreichen! Das Ergenis ist dann ein echter Masterplan für Deine Organisation.
 

 Modul 3  InnoFlow//

Willst Du wissen, wie und wann Du Deine Ziele errechen kannst?

Mit  InnoFlow//  die Ziele erreichen.

Worum geht es?

Jetzt wird´s praktisch und kreativ. Nach der Zieldefinition geht es an die Ideensammlung. Genauso spannend: die Bewertung der Ideen und die Frage nach der Priorität. Welche der Konzepte haben die  größten Hebel für das strategische Ziel? 
 

Wie geht das?

Aus den definierten Zielen haben wir einen Stapel von zu lösenden Herausforderungen. Durch die strikte Vergabe von Prioritäten ist klar, wo zuerst Hand angelegt werden muss. Nun kommt die geballte Macht der Kreativität in Spiel. Hier entscheidet sich die Qualität der Lösungen auf dem Weg zum Ziel.
 

Was bringt es?

Heraus kommt ein Paket mit Herausforderungen und den passenden Lösungen, die jetzt schön nach Prioritäten erledigt werden können.
 

 Modul 4  InnoMatic//

Willst Du wissen, wie Du Innovation automatisieren kannst?

Mit  InnoMatic//  die zur innovativen Organisation

Worum geht es?

Wäre es nicht toll, wenn innovative Ideen wie am Fließban entstünden? Ein Füllhorn wertvoller Ideen, die umgesetzt werden können, ja müssen? Dafür steht das Modul InnoMatic//.

Anker 1
Anker InnoStatt
Anker InnoStart
Anke InnoFlow
Anker InoFlow

Mit diesen 4 Modulen zum Durchbruch

Logo InnoStatt.png

 Modul 1  InnoStatt//


Willst Du die tollsten Innovationsmethoden und die genialsten Kreativitätstechniken life und in Farbe erleben?

Mit  InnoStatt// (aus Innovation und Werkstatt) den Einstieg in die Welt der Kreativität und der Innovation starten

Worum geht es?


 Es ist wie ein Rundflug über die Landschaft der Kreativitätsmethoden und Innovationstechniken, bei dem Du auch selbst am Steuer sitzen wirst. Wenn Dir etwas besonders gut gefällt, fliegen wir einfach tiefer und schauen es uns genauer an. Die InnoStatt// ist besonders interaktiv gestaltet. Dadurch sind die Inhalte sehr gut erlebbar und das Lernen wird dadurch erheblich vertieft.

Denn schon Kunfutius wußte schon vor 2500 Jahren"Sage es mir und ich vergesse es. Zeige es mir und ich werde es erinnern. Laß es mich tun und ich werde es verstehen".

 

Wie geht das?


Mit dem InnoStatt// interaktivem Workshop. Erlebe lebendigen Wissenstransfer zu folgende Themen:
 

  • Sind Kreative verrückt? Ein Streifzug durch das menschliche Gehirn und die Kreativitäsprozesse

  • Was ist die Methode:

  • Kreativität als Unternehmensphilosophie:  Think Design

  • Innovation mittels wissenschaftlichen Techniken: TRIZ

  • ausgewählte Kreativitätsmethoden

Die InnoStatt//  dauert ca 4 Stunden und ist ein Teamevent mit 4-8 Teilnehmern. Für Preise und Buchung bitte den Button "GET InnoStatt" drücken.

Was bringt es?

Ein begeistertes Team, daß das neue Wissen unbedingt im nächsten Modul anwenden möchte. Wenn Du willst, kannst Du aus den Teilnehmern "Innovations- Botschafter in deinem Unternehmen benennen, die das Wissen in Ihren Bereichen einsetzen und weitergeben.

 Modul 2  InnoStart//

Willst Du wissen, wo Du stehst und was die erfolgreichsten Ziele sind?

Mit  InnoStart//  die beste Strategie generieren.

Worum geht es?



Es ist oft so, wie verloren in der Wüste. Wo bin ich, wo will ich hin und welche Mittel benötige ich? Eine schlagkräftige Strategie aufstellen und mit einem perfekten Plan umsetzen.

Wie geht das?


Mit individeullen Werkzeugen machen wir erst eimal eine Standortbestimmung. Wie wird sich der Markt entwickeln, was sind die Erfolgsfelder der Zukunft, wo stehen die Wettbewerber, welche möglichen Störfaktoren können sich ergeben?

Speziell die Erfolgsfelder verdienen eine besonders gründliche Analyse, denn hier liegt das Wachstum und der Erfolg der Zukunft! Am Beispiel der deutschen Automobilindustrie kann man gut erkennen, was es bedeutet, ein strategisches Wachstums-feld zu verkennen - man wird vom Innovator zum Follower.

Aus den Ergebnissen der Analysen können wir dann die strategischen Ziele für Deine Organisation schmieden und sehen, was für deren Erreichung an Ressourcen notwendig its.

Was bringt es?


Das ist ein Meilenstein. Auf der Grundlage der Positions-, Ziel-, und Ressourcenabstimmung können wir die konkreten Maßnahmen bestimmen, die erledigt werden müssen, um das Ziel in der geplanten Zeit zu erreichen! Das Ergenis ist dann ein echter Masterplan für Deine Organisation.
 

 Modul 3  InnoFlow//

Willst Du wissen, wie und wann Du Deine Ziele errechen kannst?

Mit  InnoFlow//  die Ziele erreichen.

Worum geht es?

Jetzt wird´s praktisch und kreativ. Nach der Zieldefinition geht es an die Ideensammlung. Genauso spannend: die Bewertung der Ideen und die Frage nach der Priorität. Welche der Konzepte haben die  größten Hebel für das strategische Ziel? 
 

Wie geht das?

Aus den definierten Zielen haben wir einen Stapel von zu lösenden Herausforderungen. Durch die strikte Vergabe von Prioritäten ist klar, wo zuerst Hand angelegt werden muss. Nun kommt die geballte Macht der Kreativität in Spiel. Hier entscheidet sich die Qualität der Lösungen auf dem Weg zum Ziel.
 

Was bringt es?

Heraus kommt ein Paket mit Herausforderungen und den passenden Lösungen, die jetzt schön nach Prioritäten erledigt werden können.
 

 Modul 4  InnoMatic//

Willst Du wissen, wie Du Innovation automatisieren kannst?

Mit  InnoMatic//  die zur innovativen Organisation

Worum geht es?

Wäre es nicht toll, wenn innovative Ideen wie am Fließban entstünden? Ein Füllhorn wertvoller Ideen, die umgesetzt werden können, ja müssen? Dafür steht das Modul InnoMatic//.

Mit diesen 4 Modulen zum Durchbruch

Logo InnoStatt.png

 Modul 1  InnoStatt//


Willst Du die tollsten Innovationsmethoden und die genialsten Kreativitätstechniken live und in Farbe erleben?

Mit  InnoStatt// (aus Innovation und Werkstatt) den Einstieg in die Welt der Kreativität und der Innovation starten

Was bringt es?

Ein begeistertes Team, daß das neue Wissen unbedingt im nächsten Modul anwenden möchte. Wenn Du willst, kannst Du aus den Teilnehmern "Innovations- Botschafter "in deinem Unternehmen benennen, die das Wissen in Ihren Bereichen einsetzen und weitergeben.

Background 2.jpg

 Modul 2  InnoStart//

Willst Du wissen, wo Du stehst und was die erfolgreichsten Ziele sind?

Mit  InnoStart//  die beste Strategie generieren.

Was bringt es?


Das ist ein Meilenstein. Auf der Grundlage der Positions-, Ziel-, und Ressourcenabstimmung können wir die konkreten Maßnahmen bestimmen, die erledigt werden müssen, um das Ziel in der geplanten Zeit zu erreichen! Das Ergenis ist dann ein echter Masterplan für Deine Organisation.
 

 Modul 3  InnoFlow//

Willst Du wissen, wie und wann Du Deine Ziele errechen kannst?

Mit  InnoFlow//  die Ziele erreichen.

Worum geht es?

Jetzt wird´s praktisch und kreativ. Nach der Zieldefinition geht es an die Ideensammlung. Genauso spannend: die Bewertung der Ideen und die Frage nach der Priorität. Welche der Konzepte haben die  größten Hebel für das strategische Ziel? 
 

Wie geht das?

Aus den definierten Zielen haben wir einen Stapel von zu lösenden Herausforderungen. Durch die strikte Vergabe von Prioritäten ist klar, wo zuerst Hand angelegt werden muss. Nun kommt die geballte Macht der Kreativität ins Spiel. Hier entscheidet sich die Qualität der Lösungen auf dem Weg zum Ziel.
 

Was bringt es?

Heraus kommt ein Paket mit Herausforderungen und den passenden Lösungen, die jetzt schön nach Prioritäten erledigt werden können. Heraus kommt i. d. R. eine einzigartige, innovative und unverwechselbare Lösung!
 

 Modul 4  InnoMatic//

Willst Du wissen, wie Du Innovation automatisieren kannst?
Mit  InnoMatic//  die zur innovativen Organisation

Worum geht es?

Wäre es nicht toll, wenn innovative Ideen wie am Fließban entstünden? Ein Füllhorn wertvoller Ideen, die umgesetzt werden können, ja müssen? Dafür steht das Modul InnoMatic//.

Wie geht das?

Ganz einfach. Es geht um die Gestaltung automatisierter Prozesse. Damit kann der Strom der Innovation in der ganzen Firma zu einer unendlichen Quelle neuer Ideen werden.

Zusätzlich kann ein Wissensmanagement aufgebaut werden, in dem alle "best practice cases" aufgenommen werden und allen im Unternehmen zur Verfügung stehen. Dann muß nicht ein gutes Rad zweimal erfunden werden.


 

bottom of page